Home
Geflügelzucht- und Vogelschutzverein Reisbach

Das Tierportrait

UPDATE vom 25.01.2003

Alle Beiträge dieser Seite mit freundlicher Genehmigung von

Deutscher

Kleintier - Züchter

Verbandsorgan für den Rassegeflügelzüchter
Verlag:
Öertel + Spörer GmbH + Co.
Postfach 1642
72706 Reutlingen 
Burgstr. 1 - 7
Telefon: 07121 / 302-555 
Telefax: 07121/302558
Inhalt der Ausgabe 4/2001
 
Die Wasseramsel 3
Rasse des Jahres 2002: Cochin 4
Chabo im japanischen Bambusgarten 8
Neuzüchtungen in der Schausaison 2001/2002 12
Der Leser hat das Wort 19
Eine Winterreise zu Taubenzüchtern in Sibirien 20
Die Rheinländer auf neuen Wegen 26
HSS für Kingtauben 2001 in Michelbach 28
50. VDT-Schau in Leipzig mit fast 30000 Rassetauben 32
 
Aus dieser Ausgabe lesen Sie hier:

Die wasseramsel

3

ABO-Formular

Nah am Wasser gebaut:

Die Wasseramsel

Die Wasseramsel trägt in ihrem Namen das Wort »Amsel«, ist aber mit den Zaunkönigen verwandt. Gern sitzt sie auf einem aus dem Wasser herausragenden Stein, und mit ihrem weißen Latz und der ihr arteigenen Nickbewegung ist sie für den geübten Beobachter kaum zu übersehen. 
Ende März, Anfang April baut die Wasseramsel ihr Kugelnest. Beide Partner beteiligen sich an dieser Aufgabe. Vor Jahrzehnten, als die Brücken noch mit Steinen und Mörtel gemauert wurden, kam es nach Jahren häufig vor, dass sich der ein oder andere Stein löste und herausbrach. In diese so entstandenen Löcher konnte dann das Wasseramselpaar sein Nest bauen. Dies ist heute nicht mehr möglich, werden doch seit einigen Jahren selbst die kleinsten Brücken mit Stahlbeton gebaut. So gehen heute Natur-  und Vogelschützer her und hängen unter Brücken Nistkästen auf, die von den bei uns lebenden Wasseramseln rege genutzt werden. 
 

 

Die 4 bis 5 Eier sind in ca. 17 Tagen vom Weibchen ausgebrütet, und nach 
weiteren 23 Tagen verlassen die jungen ihre Kinderstube. Sie können jetzt bereits tauchen, aber noch nicht richtig fliegen. An Nahrung holt sich die Wasseramsel vor allem Wasserinsekten, die sie tauchend und auf dem Bachgrund unter Wasser laufend, erbeutet. Ich sah auch, dass sie unter Wasser kleinere Steine umdrehte, um die unter diesen versteckten Kleinstlebewesen zu erbeuten. Die Wasseramsel zieht bei der Nahrungssuche unter Wasser ein spezielles Häutchen über ihre Augen, um sie zu schützen. Außerdem kann sie ihr Gefieder durch eine spezielle Fettdrüse stark einfetten, sodass das Wasser am Federkleid keinen Schaden anrichten kann. So von Mutter Natur ausgerüstet, hat sie ideale Voraussetzungen, sich und ihre Jungen zu ernähren. 
So eng verknüpft mit dem Wasser wie die Wasseramsel ist auch in vielen Regionen die Industrie mit dem gleichen. So blieb es nicht aus, dass an einigen Stellen das Wasser von der Industrie so beansprucht wurde, dass hier für die Wasseramsel angestammter Platz verloren ging. Doch noch gibt es Bäche und kleinere Flüsse, deren Wasserqualität der Wasseramsel und allen anderen vom sauberen Wasser abhängigen Tieren Überlebenschancen lassen. 
Tragen wir alle dazu bei, dass sich die Situation unserer Bäche und Flüsse nicht verschlechtert, damit die Wasseramsel und nicht nur sie ? auch späteren Generationen ein Begleiter bleiben kann, wie sie es seit vielen hundert 
Jahren ist.
Helmut Pieper

Wasseramsel am Nest 
Fotos: Pieper
Die Wasseramsel ist der einzige Singvogel, der schwimmen und tauchen kann.
© Oertel + Spörer GmbH + Co 
Archiv: 
14/2001 Der Kiebitz
08/2001 Der Waldkauz
20/2001 Der Haussperling
20/2001 Schleiereulen leben in Siedlungen
Home